Wieder lesen wir täglich über steigende Corona-Infektionszahlen, ein zweiter Lock Down wurde verordnet – die Sorge über die weitere Entwicklung bedrückt uns. Ein Impfstoff wurde für die nahe Zukunft angekündigt. Aber niemand weiß wirklich, bis wann es einen Impfstoff in ausreichender Menge geben wird, wie lange eine Impfung Immunität hervorruft und so vor einer Corona-Infektion schützt, ob dieser Schutz auch für alle – vor allem für Menschen der Risikogruppen ausreichen wird. Sicher ist – darüber sind sich alle Experten einig – dass wir auch trotz einer Impfung weiter mit dem Virus SARS CoV 2 und entsprechenden – auch schweren – Erkrankungen weiter leben müssen.
CORONA PANDEMIE
DAS EIGENE IMMUNSYSTEM STÄRKEN!
WAS KANN JEDER SELBST TUN?
Hände waschen, Abstand halten, Mund-Nasen Schutz, richtiges Verhalten beim Husten und Niesen. Alle diese Maßnahmen sind richtig und wahrscheinlich auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Aber offensichtlich sind diese Maßnahmen nicht ausreichend.
DAS IMMUNSYSTEM STÄRKEN!
Der entscheidende Hebel ist die Stärkung des eigenen Immunsystems. Das hilft nicht nur gegen das Corona Virus sondern auch bei alle anderen Infektionserkrankungen –Erkältungserkrankungen mit Husten, Schnupfen und eventuell Halsschmerzen, die Grippe mit oft hohem Fieber und stark reduziertem Allgemeinzustand und vieles andere.
EINIGE EINFACHE, GUT WIRKSAME MASSNAHMEN:
Regelmäßige Ausdauerbewegung – am besten im Freien, alleine oder mit jenen Menschen mit denen man gemeinsam lebt. Gut wäre dreimal pro Woche eine Stunde schnell Gehen oder langsam Laufen und am Wochenende vier Stunden Wandern, Radfahren….
Vitamin C – Fast 90% der Menschen sind nicht ausreichend mit Vitamin C versorgt.
– Pro Tag 200mg über die Nahrung: Das sind 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag oder 1/4l frisch gepresster Orangensaft mit einem Teelöffel Ascorbinsäure (in jeder Apotheke sehr preiswert erhältlich).
– Wenn man erkrankt ist (egal ob Corona oder nur eine akute Erkältungserkrankung): Eine Woche lang jeden 2. Tag eine Infusion mit 7,5g Vitamin C – eventuell auch länger (die einzige Kontraindikation ist ein bestimmter, erblicher Enzymmangel – 6 Phosphat Dehydrogenase Mangel. Fragen sie ihren Arzt).
– Bei Risikopatienten ist eine solche Vitamin C Infusions-Kur auch vorbeugend sinnvoll.
Vitamin D – Fast 75% der Menschen haben einen zu niedrigen Vitamin D Spiegel. Vitamin D kann nicht ausreichend mit der Nahrung zugeführt werden. In unseren Breiten können wir zwischen Oktober und April kein Vitamin D in der Haut bilden (Einstrahlungswinkel der Sonne ist zu flach)
– Vitamin D Defizit ausgleichen. Dazu ist eine Laborbestimmung erforderlich. Dann kann man leicht berechnen wie viel Vitamin D sie zuführen müssen, um dieses Defizit zu beseitigen.
– Danach für Erwachsene: 5000 bis 6000 Einheiten Vitamin D pro Tag (z.B. Dekristol 20.000 IE, zwei Kapseln pro Woche)
Omega 3 Fettsäuren – Über 80% der Menschen sind nicht ausreichen versorgt. Tagesbedarf 1000 bis 2000mg
– Hanföl oder Leinöl: ein Esslöffel pro Tag (zum Marinieren von Salat oder einfach eine Löffel einnehmen)
– Fette Meeresfische. Eine ausreichend Versorgung ist damit alleine nicht möglich, aber als Ergänzung sehr gut.
– Fischöl- oder Krill Öl: wird von verschiedenen Firmen in hoher Qualität als Kapseln oder in flüssiger Form angeboten
Magnesium, Selen, Kupfer, Zink – Etwa 50% der Menschen haben einen zu niedrigen Spiegel. Alle 4 Spurenelemente spielen bei einer großen Zahl biochemischer Reaktionen eine Rolle und sind für ein funktionierendes Immunsystem essentiell.
– Magnesium: Tagesdosis 200 bis 300mg – am besten als Magnesium sieben Salz.
– Selen: Tagesdosis 200µg – am besten morgens als Natrium Selenit; nicht gleichzeitig mit Vitamin C einnehmen (2 Stunden Abstand).
– Kupfer: Tagesdosis 2mg – am besten morgens; nicht gleichzeitig mit Zink einnehmen.
– Zink: Tagesdosis 9mg – am besten abends als Zink drei Salz; nicht gemeinsam mit Kupfer einnehmen.